2025
12.07.2025
Tischtennis Turnier der Stadtteilvertretung Mensch.Müller
Am Samstag, den 12.07. wird von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr ein Tischtennisturnier stattfinden. Dieses Jahr kommen Künstler:innen aus Frankreich, Belgien, Polen und Deutschland.
Anmeldung bis zum 03. Juli : An den Infopoints Leopold- und Maxplatz und an der Schillerbibliothek
Wo: Vorrunde: Tischtennisplatten zw. Max- und Leopoldplatz; Halbfinale: Am Zeppelinplatz; Finale: Spielplatz hinter dem Rathaus Wedding
Preise: für den 1. & 2. Platz sowie für das beste Outfit
06.06.2025
Fête de la Musique im Centre Francais
Zum Fête de la Musique in Berlin wird es auch in der Müllerstraße eine Veranstaltung geben. Am 21.06. wird von 16 Uhr bis 0 Uhr mit verschiedenen Bands gefeiert. Dieses Jahr kommen Künstler:innen aus Frankreich, Belgien, Polen und Deutschland.
Das komplette Programm und weitere Informationen gibt es hier.
Wo? CFB Müllerstr. 74 (U6 Rehberge)
Eintritt frei!
06.06.2025
Temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraße
Das Quartiersmanagement Pankstraße öffnet am Freitag, den 13. Juni 2025 die Nazarethkirchstraße. Für einen Nachmittag verwandelt sich die Straße in eine Spiel- und Nachbarschaftsstraße. Beginn ist um 15 Uhr.
Vor Ort wird es ein umfangreiches Programm geben. Mehr Informationen
06.06.2025
HERland AllStars Literaturfestival
Silent Green veranstaltet am Wochenende des 4. bis 6. Juli ein Literaturfestival.
Aus dem Silent Green Newsletter:
Liebe Freund*innen des silent green,
wir freuen uns sehr, im Juli das Netzwerk HERland bei uns im silent green begrüßen zu dürfen. Das selbstorganisierte Kollektiv von Frauen aus der kriminalliterarischen Buchproduktion kämpft für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der „Großen Erzählung“ – besonders in der Spannungsliteratur. Politisch, feministisch und entschlossen gegen rechte wie patriarchale Strukturen: Das Netzwerk kämpft solidarisch und erfolgreich für eine gerechte, vielfältige (Literatur-)Welt.
Vom 4. bis 6. Juli 2025 laden wir zum HERland AllStars Literaturfestival ein. An drei Tagen erwarten Euch Lesungen, Diskussionen und ein intensives Programm rund um feministische Kriminalliteratur. Mit dabei sind renommierte Autorinnen und Literaturvermittlerinnen des Netzwerks – darunter Christine Lehmann, Monika Geier, Merle Kröger, Else Laudan, Gudrun Lerchbaum, Sophie Sumburane, Nikola Anne Mehlhorn, Uta-Maria Heim, Doris Hermanns, Katja Bohnet, Doris Gercke, Susanne Saygin und Kirsten Reimers.
Das detaillierte Festivalprogramm findet Ihr hier
01.06.2025
CleanUp am Maxplatz
Die Initiative #WIRamLEO veranstaltet eine CleanUp Aktion
Wie jeden 1. Sonntag im Monat organisiert #WIRamLEO am Sonntag, den 01. Juni eine Aufräumaktion auf und um den Maxplatz.
Für zwei gesellige Stunden kann man sich ab 14 Uhr der CleanUp-Aktion im Rahmen des BSR Kehrenbürger-Programms anschließen.
Mehr Informationen gibt es auf der Website von #WIRamLEO.
30.05.2025
Konzerte in der Schillerbibliothek
Am 16. & 21. Juni finden Konzerte in der Schillerbibliothek statt.
Am 16. Juni, um 14:30 Uhr macht das Konzert Tricordanza den Anfang. Gespielt werden Werke aus verschiedenen Genres wie Barock, Klassik oder spanischer Romantik bis zu moderner Musik und Tango. In der Schillerbibliothek werden Werke von Antonio Lotti, Enrique Granados, Mauro Giuliani, Maurice Ravel, Wolfgang Amadeus Mozart, Atanas Ourkouzounov, Carlos Gardel und weiteren Komponisten erklingen.
Das Konzert Analogue Swing am 22. Juni wird die Swing Musik zum Thema haben, mit dem Charme französischer Straßencafés erklingt tanzbare Swing-Musik im Wedding. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
30.05.2025
Weddingmarkt
Designmarkt am 08. Juni auf dem Leopoldplatz
Am 08. Juli von 11 bis 18 Uhr findet wieder der Weddingmarkt für Kunst und Kultur auf dem Leopoldplatz statt.
An die 100 Verkaufsstände, Streetfood und Musik bieten erneut ein interessantes, abwechslungsreiches und unterhaltsames Angebot.
Die Veranstaltung findet den Sommer über in regelmäßigen Abständen statt. Jeden zweiten Sonntag im Monat, von Mai bis November.
Mehr Infos zum Weddingmarkt gibt es hier (bitte anklicken).
16.05.2025
Rathaus vor Ort
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert:
Am 27. Mai 2025 ist es wieder so weit: Von 14:00 bis 18:00 Uhr bringt das Bezirksamt Mitte zum dritten Mal das Rathaus direkt auf den Leopoldplatz. Am bundesweiten Diversity-Tag präsentiert sich die Verwaltung als Ort der Vielfalt, der allen Bürger*innen mit Respekt, Offenheit und Serviceorientierung begegnet. In diesem Jahr steht die Veranstaltung zusätzlich unter dem Motto: „Müll – Mitte macht sauber“. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Vermüllung und engagieren uns für ein gepflegtes, lebenswertes Stadtbild. Dabei geht es nicht nur ums Aufräumen – sondern vor allem um die Vermeidung von Müll. Wir zeigen durch Projekte und Maßnahmen, wie jede*r im Alltag Müll reduzieren kann
Viele Menschen haben kaum eine Vorstellung davon, was wir im Rathaus tagtäglich machen, wie und was da entschieden wird und unter welchen Umständen das erfolgt. Mit dem Format „Rathaus vor Ort“ stellen wir Einrichtungen wie die Musikschule, die Volkshochschule oder die Bibliotheken vor, geben Einblicke in die Arbeit einzelner Ämter und welchen Job die Beauftragten machen – zum besseren Kennenlernen und einander verstehen. Außerdem stehen die Bezirksbürgermeisterin und ihre Verwaltung für Anliegen, Fragen und Vorschläge in Gesprächen zur Verfügung.
Also kommen Sie gerne am 27. Mai von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Leopoldplatz. Wir laden Sie herzlich ein, zu den Infoständen zum Bühnenprogramm mit Redebeiträgen, Musik sowie Aktionen live vor Ort. Die Veranstaltung wird von DGS-Dolmetscherinnen aktiv begleitet.
16.05.2025
Mein Wedding 2025
Der Kunstwettbewerb Mein Wedding jährt sich zum 9. mal und schmückt die Mittelinsel der Müllerstraße von August bis Oktober 2025 wieder mit seinen Plakaten.
Bis Ende Juni können bis zu 2 Werke je Person über das Centre Francais eingereicht werden. Wichtig ist das die Bilder einen direkten Bezug zum Wedding bzw. der Müllerstraße haben.
Eine Jury kürt 12 Gewinner, welche bei einer hohen Platzierung ein Preisgeld bekommen können. Darüber hinaus werden die Gewinner 3 Monate öffentlich ausgestellt. Die Teilnahme lohnt sich also!
Bewerbungsphase: ab jetzt bis zum 28.06.2025
Mehr Informationen hier.
16.05.2025
Frühlingsspaziergang
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 findet der diesjährige Frühlingsspaziergang mit dem Thema "Verschlossene Orte" statt. Veranstalter ist diesmal das Team der Präventionskoordination.
Text vom Newsletter:
Während im Erdgeschoß des Karstadtgebäudes der LIDL-Markt seine Tore für die Kundschaft geöffnet hat, steht der Rest des Gebäudes derzeit leer. Wir können exklusiv einen Einblick in die erste Etage und die Überlegungen zu ihrer Verwendung nehmen.
Die alte Nazarethkirche sieht nach langer Sanierung ihrer Fertigstellung entgegen. Hier bekommen wir vorab einen Einblick zum Stand der Arbeiten und was uns nach der Wiedereröffnung erwartet.
Uhrzeit: 17:45 Uhr Treffen
Ort: Grüner Infopoint auf dem vorderen Leopoldplatz
10.05.2025
Einweihungsfeier VHS Berlin Mitte
Am Freitag, den 16. Mai 2025, lädt die Volkshochschule Mitte in der Antonstraße zur Einweihungsfeier nach vier Jahren umfassender Sanierung ein. Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktivitäten zum Ausprobieren, Live-Musik sowie Essen und Trinken. Die Veranstaltung ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig.
Uhrzeit: 13 bis 17 Uhr
Ort: Antonstraße 37, 13347 Berlin
Weitere Information zur Veranstaltung finden Sie hier.
02.05.2025
Frühlingsfest
Das Frühlingsfest des Maxplatz findet am 10.05. statt, Veranstalter ist #WIRamLEO. Das Fest soll an die Eröffnung des Maxplatzes im letzten Jahr anknüpfen.
Ein buntes Programm bestehend aus Kinderprogramm, Sportangebot, Gärtnern in den Hochbeeten, Musikprogramm mit Bands, Essen und Getränken und einer offenen Redaktionssitzung der Platzzeitung "Unser Leo" verspricht einen kurzweiligen Nachmittag im Wedding. Mehr Informationen findet man auf der Website von #WIRamLEO.
02.05.2025
Kirschbaumfest vom Platzteam
Am 03. Mai ab 13 Uhr veranstaltet das Platzteam ein Fest auf dem hinteren Leopoldplatz (Maxplatz). Getroffen wird sich an der Hollywoodschaukel.
Neben dem Austausch zwischen den Anwohnenden gibt es selbstgebackenen Kirschkuchen, eine kleine Tombola und ein Cherry-Tischtennis-Cup.
25.04.2025
Fit am Leo 2025
Ab dem 29. April startet die nächste Runde von Fit am Leo auf dem Maxplatz. Das Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und wie immer kostenfrei.
Die Trainingswoche startet Dienstags mit einem Lauftraining und wird am Donnerstag mit einem Ganzkörpertraining komplettiert. Die Kurse beginnen immer um 19 Uhr.
24.04.2025
Eine Schinkel-Kirche in neuem Glanz!
Diesen Frühling findet, wie in den letzten Jahren, der Tag der Städtebauförderung statt.
Baustellenbesichtigung der Alten Nazarethkirche am 10. Mai 2025
Der Umbau der Alten Nazarethkirche ist fast abgeschlossen und jetzt ist die perfekte Gelegenheit, den Baufortschritt zu entdecken! Besuchen Sie das Denkmal im Rahmen einer exklusiven Führung. Wir freuen uns auf Sie und einen lebhaften Austausch! Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Haupteingang der Alten Nazarethkirche
Tourbeginn: 11 Uhr und 13 Uhr
Weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung in Berlin finden sie hier.
Wir suchen Veranstalter:innen für Kultur am Leo
Das Open-Air-Sommerkino in Berlin Wedding bietet eine Gelegenheit, sich auf dem Leopoldplatz zu treffen und die Tradition der Sommerkinos zu erleben. Dieses Projekt ist ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit für das Lebendige Zentrum und das Sanierungsgebiet Müllerstraße (LZ & SG Müllerstraße).
Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte sollen vier Veranstaltungen im Jahr 2025 stattfinden, mit der Option für eine zusätzliche Veranstaltung. Die erste Abendveranstaltung soll an einem Dienstag oder Donnerstag im August im Außenbereich der Alten Nazarethkirche auf dem Leopoldplatz stattfinden.
Doch bevor es losgeht, suchen wir noch ein engagiertes Team, welches die Veranstaltungsreihe organisiert. Haben Sie eine Vision für das Projekt Begegnungen am Leo? Haben Sie Interesse daran, ein Konzept für eine Veranstaltungsreihe zu erstellen und diese durchzuführen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.05.2025 um 10:30 Uhr. Weitere Informationen und Ihre Bewerbung einreichen können Sie im Onlineportal.
Wir suchen Veranstalter:innen für Begegnungen am Leo
Das Projekt „Begegnungen am Leo“ widmet sich der kreativen und gemeinschaftlichen Nutzung ungenutzter urbaner Freiflächen, insbesondere von Parkhausdächern. In vielen Städten stehen diese
Flächen leer, während gleichzeitig der Bedarf an frei zugänglichen kulturellen und nachbarschaftlichen Räumen wächst.
Dabei wird das Projekt verstanden als Labor zur Gestaltung gemeinschaftlicher Stadträume.
Doch bevor es losgeht, suchen wir noch ein engagiertes Team, welches die Veranstaltungsreihe und die Nutzung von Dachflächen organisiert. Haben Sie eine Vision für das Projekt Begegnungen am Leo ? Haben Sie Interesse daran, ein Konzept für eine Veranstaltungsreihe zu erstellen und diese durchzuführen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 um 12 Uhr. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung und den auszufüllenden Bieterbogen finden Sie hier.
Wir suchen Kurator:innen für Mein Wedding 2025
Der jährliche Kunstwettbewerb Mein Wedding findet auch im 2025 wieder statt. Er lädt Menschen vom Kitaalter bis zum Ruhestand ein, selbst Kunstwerke zu gestalten. Willkommen sind alle Werke, die sich mit dem Wedding beschäftigen- egal ob Gemälde, Skizze, Collage oder Fotografie und egal ob von Bastler:innen bis hin zu professionellen Künstler:innen erstellt.
In diesem Jahr wird es sogar zum ersten Mal einen Publikumspreis geben, damit jeder Weddinger:in mitentscheiden kann.
Doch bevor es losgeht, suchen wir noch ein engagiertes Team von Kurator:innen, das den Wettbewerb betreut. Haben Sie eine Vision für Mein Wedding 2025? Haben Sie Interesse daran, den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen zu organisieren, die Jurysitzung durchzuführen und die Vernissage zu planen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.04.2025 um 12 Uhr. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung und den auszufüllenden Bieterbogen finden Sie hier.
Februar 2025
Ein neuer Block für den Wedding
Vorstellung der aktuellen Planung, am 12.03.2025 um 18 Uhr
Die Zukunft der Blöcke nördlich und südlich des S-Bahnhofs Wedding nimmt Gestalt an! Erfahren Sie, welche Planungen für die kommenden Jahre vorgesehen sind.
Wir laden Sie ein, sich über das Blockkonzept für die Quartiere nördlich und südlich des S-Bahnhofs Wedding zu informieren. Das Ziel ist es, einen klimafreundlichen Block zu gestalten, die bestehenden Wohnungen zu sichern und durch die Umstrukturierung neuen Wohnraum sowie öffentliche Freiflächen zu schaffen.
Nach der Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt mit den Planer:innen ins Gespräch zu kommen.
Der Infoabend findet am Mittwoch 12.03.2025 um 18 Uhr statt. Einlass ab 17:30 Uhr ins Vor-Ort-Büro des Lebendigen Zentrums Müllerstraße. Der Eingang erfolgt durch das Tor rechts neben Edeka oder barrierefrei links von Rossmann. Nutzen Sie dort den Aufzug in den 1. Stock.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team vom Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Müllerstraße
Februar 2025
Mittendrin Berlin!
Mittendrin Berlin! 2025/26 sucht kreative Köpfe – Bewerben Sie sich bis 4. Mai 2025!
Gefördert werden innovative Nutzungskonzepte, die bestehende Orte und Flächen in und um Berliner Zentren und Geschäftsstraßen mit neuen Angeboten und Aktionen bereichern.
Im Wettbewerb 2025/2026 geht es um die Schaffung von sogenannten "Dritten Orten" in Berlin. „Dritte Orte“ sind Orte außerhalb der eigenen vier Wände und des Arbeitsplatzes, die als Treffpunkte und Aufenthaltsorte genutzt werden und einen informellen Austausch, Gemeinschaft und gesellschaftliche Teilhabe fördern können.
Haben Sie Interesse? Am 24. Februar um 18 Uhr findet eine Auftaktveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie auf www.berlin.de/mittendrin
Februar 2025
Waffen- und Messerverbotszone am Leopoldplatz
Am Samstag, den 15.02.2025, tritt eine Waffenverbotszone am Leopoldplatz in Kraft. Von 10:00 Uhr bis 16 Uhr steht die Polizei auf selbigem für Rückfragen zu Verfügung.
Weitere Informationen auf www.berlin.de/polizei
Februar 2025
Veranstaltungen im Centre Francais
Samstag 08.02.2025
Rugby im CFB: Frankreich vs. England
Vom Centre Francais:
Du suchst noch einen Ort, um DAS Highlight des Six-Nations-Turniers anzuschauen?
Dann bist du hier genau richtig! Triff uns im Berliner Rugby-Tempel, dem CFB, und erlebe eine 100 % authentische Rugby-Atmosphäre. Das legendäre Duell zwischen Frankreich und England wird live auf der Großleinwand im City Kino Wedding übertragen – wir garantieren perfekte Sicht, komplettes Eintauchen und eine mitreißende Stimmung! ⚡
Praktische Infos:
Wann? Samstag, 8. Februar 2025, ab 16:30 Uhr
Wo? Centre Français de Berlin, Müllerstraße 74 (U6 Rehberge)
Was? Kühles Bier & Snacks – Eintritt frei! 🍻
Dezember 2024
EAT CITY Lebkuchenwettbewerb 2024/25
Das alte Karstadt-Gebäude am Leopoldplatz steht sinnbildlich für viele leer stehende Kaufhäuser in Deutschland – groß, aus der Zeit gefallen und ungenutzt. Doch was könnte aus solchen Orten entstehen? Genau darum geht es beim EAT CITY Lebkuchenwettbewerb 2024/25 von competitionline: Entwickelt ein essbares Modell, das zeigt, wie leer stehende Kaufhäuser wie das am Leopoldplatz neues Leben bekommen können!
Die Aufgabe: Süße Visionen für den Leopoldplatz
Stellt euch vor, wie das Karstadt-Gebäude zur grünen Oase, zum Kinderparadies oder zum lebendigen Treffpunkt wird. Was fehlt dem Kiez, wer lebt dort, und wie kann das Gebäude den Stadtteil bereichern? Mit einem essbaren Modell könnt ihr zeigen, wie aus dem Leerstand ein neues Highlight wird – sozial, kreativ und inspirierend.
Neu: Virtuelle Back-Kategorie
Dieses Jahr gibt es eine digitale Neuerung: Ihr könnt eure Ideen auch mit KI-Tools umsetzen und virtuell einreichen. Diese Kreationen werden separat bewertet und eröffnen ganz neue Möglichkeiten.
Wer kann mitmachen?
Alle! Ob Architekt:innen, Designer:innen, Künstler:innen, Studierende oder einfach kreative Köpfe – allein, im Team oder mit Freundinnen und Familie.
Competitionline lobt außerdem Gewinne für die besten Ideen aus.