20. Juni 2024
Save the Date: 29. und 30. Juni 2024 – Tag der Architektur in Berlin
Umgestaltung nördlicher Leopoldplatz (Maxplatz): Freiraum für Kinder und Jugendliche aus dem Kiez
Mit der kürzlich fertiggestellten Umgestaltung wurde der nördliche Leopoldplatz (Maxplatz) wieder als soziale Infrastruktur mit hoher Aufenthaltsqualität im Kiez verfügbar gemacht. Das Update im Bestand ist Ergebnis eines vielfältigen, gender- und diversitätsgerechten Beteiligungsverfahrens, das auch Kinder und Jugendliche einschloss. Das Vorhaben wurde in einem fünfjährigen Zeitraum in einem mehrstufigen Beteiligungsprozess mit zahlreichen lokalen Akteuren entwickelt: Der Prozess zu Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion wurde beispielhaft durch ein interdisziplinäres Team durchgeführt. Nach einer Auftaktveranstaltung wurde eine ethnologische Studie erstellt, die die lebensweltliche Funktion des Platzes für den umliegenden Kiez herauskristallisierte. Verschiedene Formate der Kinder- und Jugendbeteiligung fanden parallel durch das Kinder- und Jugendbüro Mitte statt; auch wurden die Institutionen und Akteure eingebunden, die rund um den Platz in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Die Ergebnisse mündeten im Entwurf vom Landschaftsarchitekturbüro planung.freiraum von Barbara Willecke. Vorhandene Orte wie ein Bolzplatz, der Spielplatz oder das Rondell blieben erhalten, wurden aber um neue Elemente ergänzt, die es den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen leichter machen, den Platz zu nutzen. Neu dazugekommen sind ein Streetballfeld, eine Hollywoodschaukel, eine Callesthenics-Anlage, Bürgergärten für das Urban Gardening, eine Kletterstruktur für die älteren Kinder und vor allem mehr Sitzmöglichkeiten. Zu guter Letzt: Die Umgestaltung dient auch der Kriminalprävention und verbessert zudem das Regenwassermanagement deutlich.
- Büro: planung.freiraum / Barbara Willecke, Hendrikje Unteutsch (Bauleitung)
- Bauherr: Bezirksamt Mitte von Berlin (verantwortl.: Jan Siewert)
- Projektadresse: Maxstraße / Schulstraße, 13347 Berlin Projektlaufzeit: 04/2019 – 06/2024 Eröffnung: Mai 2024
- Führung am: Sonntag, 30. Juni 2024, 14.00 Uhr und Sonntag, 30. Juni 2024, 16.00 Uhr // Der Zugang ist barrierefrei.
Café Leo
Mit dem Café Leo auf dem Leopoldplatz will der Bezirk Mitte den zentralen Stadtplatz im Wedding wieder als attraktiven öffentlichen Raum etablieren, der allen Bevölkerungsschichten eine hohe Aufenthaltsqualität bietet. Die Wendepunkt gGmbH gewann die öffentliche Ausschreibung mit einem Konzept, das den Cafébetrieb um soziale Angebote wie den Antragsservice oder die Jugendverkehrsschule zu ergänzen. Der Pavillon ist ohne Rückseite gestaltet und nach allen Seiten transparent. Das erlaubt eine soziale Kontrolle, die inakzeptables Verhalten reduziert, ohne einzelne Nutzergruppen auszuschließen. Dabei war es wichtig, dass der Pavillon als Teil des Platzes wahrgenommen wird. Passgenau zwischen die beiden Wegebänder eingefügt, bleibt das Pflaster des Platzes auch im Innern des Cafépavillons sichtbar, dessen leichte Holzkonstruktion auf kleinen Metallfüßen ruht.
- Büro: sophie & hans
- Bauherr: Wendepunkt gGmbH
- Projektadresse: Leopoldplatz 13347 Berlin
- Führung am: Samstag, 29. Juni 2024, 09.30 Uhr und Sonntag, 30. Juni 2024, 15.00 Uhr // Der Zugang ist barrierefrei.