Das Buch zum Film „Mutter Krausens Fahrt ins Glück“

Piel Jutzis revolutionärer Spielfilm von 1929: Geschichte, Analyse und Kritik

Vor 90 Jahren, am 30. Dezember 1929 wurde in Berliner Alhambra-Kino am Kurfürstendamm der Spielfilm „Mutter Krausens Fahrt ins Glück“ uraufgeführt – einer der bedeutendsten deutschen Filme der späten Weimarer Republik. Dem Regisseur Piel Jutzi gelang auch die populäre Vermittlung einer politischen Perspektive, die einen Ausweg aus dem Elend aufzuzeigen will; deshalb wird sein Werk oft als „proletarisch-revolutionärer“ Film bezeichnet.

Heinrich Zille und Otto Nagel waren die Ideengeber für den Film. Viele Szenen wurden im Berliner Arbeitsbezirk Wedding gedreht, und auch die Handlung spielt dort. Die in diesem Band veröffentlichten Bände zur (film-)politischen Debatte, filmästhetischen Analyse und zum zeitgeschichtlichen Kontext rufen diesen Kino-Klassiker wieder in Erinnerung.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.