Otto-Nagel-Ausstellung

30. Mai 2023

Otto-Nagel-Ausstellung im Wedding

Die Ausstellung "Lebenskreise - Otto Nagel und seine Zeit" zeigt Bilder des Künstlers Otto Nagel sowie Arbeiten von Schüler*innen des Otto-Nagel-Gymnasiums Biesdorf, die sich mit der Zeit Otto Nagels und seinem Werk beschäftigt haben. Otto Nagel wurde 1894 im Wedding geboren, wo er bis 1943 lebte.
Noch bis 14. Juni.
– Ort: Galerie im Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstr. 163, Berlin-Wedding (U- und S-Bhf. Wedding).

Geöffnet: mittwochs bis freitags 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. 7811050). Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturforums Stadt Berlin der Sozialdemokraten e.V., des Otto-Nagel-Gymnasiums Biesdorf und des Initiativkreises "Otto Nagel 125".
Ausführlichere Informationen zur Ausstellung, zu Leben und Werk Otto Nagels sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm: https://www.kultur-in-berlin.com/lebenskreise-otto-nagel/ 

Die nächsten Termine des Begleitprogramms (sofern nicht anders angegeben in der Galerie im Kurt-Schumacher-Haus):
Mittwoch, 24. Mai, 17 Uhr:
Buchpräsentation: "Otto Nagel (1894-1967), Maler - Publizist - Kulturpolitiker" – mit dem Initiativkreis "Otto Nagel 125".
Mittwoch, 31. Mai, 17 Uhr:
Otto Nagel in der DDR – Vortrag von Wolfgang Brauer (mit anschließender Diskussion).
Sonnabend, 3. Juni, 14 Uhr:
Geführter Rundgang zu Otto Nagels Lebensorten im Wedding – Führung: Ulrich Horb.
Treffpunkt: Reinickendorfer Straße 67 (Otto Nagels Geburtshaus).

 

 


Weddingmarkt

30. Mai 2023

Weddingmarkt am Sonntag, den 4. Juni, auf dem Leopoldplatz

Am 4. Juni von 11 bis 18 Uhr findet zum zweiten Mal in diesem Jahr wieder der Weddingmarkt für Kunst und Kultur auf dem Leopoldplatz statt.
Mit dabei auch dieses Mal ein Stand mit den "Wedding-Büchern", u.a. mit dem neuen Wedding-Buch: Ruth Rewalds Jugendroman von 1932, "Müllerstraße - Jungens von heute".

Weitere Informationen zum Wedding-Markt: https://wedding-markt.de/

 


Plakat Rathaus vor Ort

23. Mai 2023

Tag der Vielfalt - Rathaus vor Ort

Der „Deutsche Diversity-Tag“, bzw. „Tag der Vielfalt“, ist ein jährlich wiederkehrender, bundesweiter Aktionstag, der Organisationen dazu aufruft, sich für Vielfalt einzusetzen und gesellschaftliches Bewusstsein für Vielfalt zu schaffen. Zu diesem Anlass möchte das Bezirksamt Mitte von Berlin ein neues Format ausprobieren, das "Rathaus vor Ort", und das Rathaus auf die Straße mit Gesprächen, Angeboten und Beratung bringen.

Am Leopoldplatz vor der alten Nazarethkirche werden Ihnen Infostände, ein Bühnenprogramm und Musik erwarten. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Vielfalt!

Dienstag, 23.05.2023
von 14:00 bis 18:00 Uhr
am Leopoldplatz

Weitere Informationen finden Sie über Rathaus vor Ort - Berlin.de


Wahl der Stadtteilvertretung

08. Juni 2023

ZuWahl der Stadtteilvertretung

Möchten Sie in Ihrem Stadtteil aktiv werden? Als Mitglied der Stadtteilvertretung mensch.müller haben Sie di Chance, an der Gestaltung des Stadtteils mitzuwirken und die Wünsche, Forderungen und Anregungen der Anwohner:innen, Gewerbetreibenden und der lokalen Initiativen im Sanierungsgebiet Müllerstraße gegenüber der Bezirkspolitik und der Verwaltung zu vertreten.

Machen Sie mit und bewerben Sie sich bei der Stadtteilvertretung!
Kandidaturen können spätestens bis zum 01. Juni 2023 als Anhang an eine E-Mail an mensch.mueller@stadtteilvertretung.de oder in Papierform beim Pförtner des Rathauses Wedding (Müllerstraße 149) eingereicht werden.

Der Wahlakt findet am

Donnerstag, 08.06.2023 - ab 19:00 Uhr
vor der Schiller-Bibliothek im Freien statt.

Weitere Informationen über die Rolle der Stadtteilvertretung und über die Kandidatur finden Sie in der letzten Ausgabe der Stadtteilzeitung Ecke Müllerstraße und im Einladungsflyer.


Netzwerktreffen

27. April 2023

Einladung zum Netzwerktreffen der Gewerbetreibenden

Nach längerer Pause laden wir Sie herzlich zu einem neuen Netzwerktreffen ein.
Dabei können sich die Gewerbetreibenden und Akteur:innen vor Ort kennen lernen und über die Veränderungen der letzten Jahre sowie die aktuellen Entwicklungen austauschen, insbesondere im Bereich von S+U Wedding.

Kommen Sie gerne vorbei und wir besuchen gemeinsam die Rösterei Coffee Circle. Danach besteht im Café die Möglichkeit zum Austausch und wir informieren über aktuelle Projekte im Umfeld der Müllerstraße:  Wie sehen Sie die Gesamtentwicklung der Müllerstraße? Was sind die größten Herausforderungen für Sie aktuell? Welche Ideen bestehen zur Entwicklung des Geschäftsstandorts/-straße?

Wir freuen uns auf Sie!

Örtlichkeit
Rösterei Coffee Circle
Lindower Straße 18
13347 Berlin

Wann: Donnerstag 27. April 2023
Uhrzeit: 18 Uhr


Einladung zur Ausstellungseröffnung "Ein weites Feld"

April 2023

Einladung zur Ausstellungseröffnung "Ein weites Feld"

Die Ausstellung, die am 21. April um 18 Uhr in der Südhalle im Rathaus Reinickendorf eröffnet wird, bringt sieben künstlerische Positionen zusammen, die sich mit dem Themenkomplex Natur und Landschaft auseinandersetzen. Dabei wird eine große Bandbreite an Motiven und Techniken präsentiert –  von der klassischen Landschaftsfotografie bis hin zu abstrakten Zeichnungen, deren Ursprung in der Natur nur noch zu erahnen ist.

Auch Susanne Haun ist mit 7 Zeichnungen der Größe 80 x 60 cm dabei.

Es stellen aus: Susanne Haun, Yujin Kang, Doreen Lemke, Jennifer Pekel, Myriam Perrot, Siegfried Utzig und Astrid Waterstraat.

Örtlichkeit
Galerie in der Südhalle im Rathaus Reinickendorf
Eichborndamm 215
13437 Berlin

Zeitraum: 22. April bis 14. September 2023
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr


Buchvorstellung: "Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger"

02. März 2023

Buchvorstellung am Donnerstag, 2. März, 19 Uhr

"Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger",
hrsg. von der Berliner Geschichtswerkstatt (Band 8 der Reihe "Wedding-Bücher").

Eine Veranstaltung des August-Bebel-Instituts.
Veranstaltungsort:
Willy-Brandt-Haus, Stresemannstr. 28 (4. OG im Kasino), U-Bhf. Hallesches Tor.

Der Eintritt ist frei - Anmeldung erwünscht.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 


Neugestaltung Weddingplatz

18. Januar 2023

Neugestaltung Weddingplatz - Erste Schritte zum Baustart

Die Bauvorbereitung zur Gestaltung des Weddingplatzes hat begonnen! In den nächsten Wochen werden 17 Bäume gefällt und einige Strauchpflanzungen zurückgeschnitten. Diese wurden durch eine sorgfältige Begutachtung der Bäume als notwendig für die Neugestaltung erachtet. Für einen ökologischen Ausgleich werden bis Ende 2024 insgesamt 49 Stück neue Bäume gepflanzt.

Mehr Infos finden Sie in der Pressemitteilung vom 11.01.2023. Weitere Infos zum Baumaßnahmen finden Sie hier.


Nordlichter im Wedding

Dezember 2022 - Januar 2023

Nordlichter im Wedding

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Nordlichter im Wedding. Daher leuchtet nun die Bibliothek am Rathausplatz und bringt ein wenig Licht in die dunkle Jahreszeit. Denn die Nordlichter gehören zum Wedding.*

*82% Energieeinsparung gegenüber dem Vorjahr. Foto: C. Keller


Aufräumaktion auf dem Leopoldplatz

30. September 2022

Aufräumaktion auf dem Leopoldplatz

Mitmachaktion für Anwohnende und interessierte Menschen rund um den „Leo“. Treffpunkt Turiner Straße vor der Neuen Nazarethkirche.

Gemeinsam wollen wir den Leopoldplatz vom Müll befreien. Alle sind herzlich zum Mitmachen eingeladen:

Wann? Freitag, 30.09.2022 von 13 – 17 Uhr
Wo? Turiner Straße vor der Neuen Nazarethkirche

Mit dabei:

  • Wir Berlin gGmbH – Initiative gegen die Vermüllung mit Kronkorkenentfernungsmaschine
  • BSR-Team „Info-Tonne“ mit mobiler Abfallberatung
  • Ordnungsamt mit Informationen über die Ordnungsaufgaben im Kiez
  • Gemeinwesenorientierter Platzdienst
  • niederschwellige Drogen- und Suchtberatung – Fixpunkt e.V.
  • Stadtteilkoordination Wedding-Zentrum mit Müllsammelaktion (stündliche Starts)
  • Präventionskoordination des Bezirksamts Mitte von Berlin