"Wer waren Otto und Elise Hampel?"

03. April 2024

"Wer waren Otto und Elise Hampel?"

Eine dialogisch-szenische Lesung mit Christian Winterstein und Wilhelm Holthus findet am 8. April statt.

Am 8. April 1943, vor 81 Jahren, wurden Elise und Otto Hampel im Gefängnis Plötzensee mit dem Fallbeil ermordet. Das Weddinger Ehepaar aus der Amsterdamer Straße hatte mit Postkarten und Handzetteln zum Widerstand gegen das Nazi-Regime aufgerufen. Nach einer Denunziation wurden sie verhaftet und im Januar 1943 vom "Volksgerichtshof" zum Tode veruteilt. Ihr Schicksal wurde von Hans Fallada in seinem letzten Roman "Jeder stirbt für sich allein" literarisch aufgegriffen.
Bei der Lesung von Christian Winterstein (Hans-Fallada-Gesellschaft) und Wilhelm Holthus werden Auszüge aus den NS-Justizakten und Passagen aus Falladas Roman vorgetragen.

Treffpunkt am Montag, den 8. April, ist zunächst um 17.30 Uhr an der Gedenkstele für Elise und Otto Hampel (Müllerstraße 147, direkt neben dem Rathaus Wedding). Dort gibt Nathan Friedenberg (Mitte-Museum) eine Einführung.
Anschließend, um 18 Uhr, beginnt die Lesung in der Schiller-Bibliothek (Müllerstraße 149), U-Bhf. Leopoldplatz.

Weitere Infos und eine ausführliche Dokumentation über die jahrelange Debatte um eine angemessene Würdigung von Elise und Otto Hampel am Rathausvorplatz an der Müllerstraße finden Sie auf der Wedding-Bücher-Homepage - www.wedding-buecher.de - unter der Rubrik "Elise und Otto Hampel".

 


Mein Wedding8

21. Februar 2024

Kurator:innen gesucht

Die Kunstaktion Mein Wedding8 jährt sich dieses Jahr zum 8. Mal auf der Müllerstraße. Der Kunstwettbewerb feiert den Stadtteil und gibt Einsichten in seine Menschen, seine Vielfalt, seine Geschichte und sein Zentrum, die Müllerstraße. Wir suchen ein enthusiastisches Team für die Leitung des diesjährigen Wettbewerbs und der Ausstellung.
Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören der Aufruf zur Einreichung von Kunstwerken, die Organisation des Auswahlverfahrens, die Vorbereitung der Freiluftausstellung und natürlich die feierliche Eröffnung mit einer Vernissage. Es steht ein Budget von 10.000 € (Netto) für alle Sach- und Honorarkosten aus dem Bund-Länder-Programm Lebendige Zentren zur Verfügung.

Haben Sie Lust, mitzumachen? Wir freuen uns auf Ihr Angebot bis zum 18.03.2024 um 12 Uhr.

Weitere Infos finden Sie hier und den Bieterbogen hier.

Nachtrag 15.03.24: Sachkosten für die Herstellung, Aufstellung und Versicherung der Plakate werden pauschal im Angebot mit 5000€ netto angesetzt.


Beteiligung Grünzug RPS

11. Januar 2024

Beteiligung zum Grünzug Ruheplatzstraße

Es geht weiter mit der Neugestaltung des Grünzuges an der Ruheplatzstraße! Die aktuellen Planungsvarianten werden durch das Büro Schönherr Landschaftsarchitekten vorgestellt. Im Anschluss können Sie Fragen stellen, Vorschläge einbringen und mit den Planer:innen ins Gespräch kommen.

Bereits am Nachmittag gibt es ab 16 Uhr eine Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Ergebnisse präsentieren wir Ihnen am Abend.

Die Veranstaltung findet am 11. Januar 2024 im silent green statt und ist ab 18:30 für Sie geöffnet. Die Vorstellung der Planung beginnt um 19 Uhr. 

Wir freuen uns auf Ihr Besuch!

Donnerstag, 11.01.2024
im Atelier 2 des silent greens
Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt.

 


Infoveranstaltung Karstadt

24. Oktober 2023

Informationsveranstaltung

 

 

Nachdem ein Siegerentwurf aus dem städtebaulich-architektonischen Wettbewerb  für die Entwicklung des Warenhauses ausgewählt wurde, wollen wir sie über den aktuellen Planungsstand und die nächsten Schritte informieren. Kommen Sie dazu gerne am 24. Oktober von 17:30 bis 19 Uhr in das Galeria Restaurant in der Müllerstraße 25, 13353 Berlin.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung und dem Warenhaus.

 


Richtfest Kibu

29.September 2023

Richtfest beim Kinderbunten Bauernhof

 

 

Am 29. September findet das Richtfest des Ersatzneubaus der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung von 15 - 17 Uhr statt.

 

 

 


Neueröffnung Café Leo

14.September 2023

Neueröffnung Café Leo

 

 

Am 14. September wird das Café Leo endlich wieder öffnen.

Zur Einweihung findet von 12 bis 17 Uhr eine Eröffnungsfeier auf dem Leopoldplatz mit der Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger statt.

Außerdem wird es viel Musik und tolle Angebote für Erwachsene und Kinder geben.

Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

 


Sommerkino am Leopoldplatz

31. August 2023

Sommerkino am Leopoldplatz

Liebe, D-Mark und Tod / Aşk, Mark ve Ölüm

Wir freuen uns, dass wir zusammen mit der Nazarethkirchgemeinde die freie Fläche neben der Kirche auch in diesem Jahr wieder für eine Kulturveranstaltung öffnen können. Gezeigt wird Liebe, D-Mark und Tod – oder Aşk, Mark ve Ölüm – ein Film über die Musikgeschichte türkischer Migrant:innen in Deutschland von den 60er Jahren bis in die 2000er. Der Film ist auf Deutsch und Türkisch mit den jeweiligen Untertiteln.

Einlass: 19:00 Uhr, Filmbeginn: 20:00 Uhr
Leopoldplatz, neben der Alten Nazarethkirche
Eintritt frei. Kulinarisches vom Café Leo, Sisters Coffee & Waffle und Bäckspace Pizza.

Mehr Infos zum Film und einen Trailer gibt es hier.


Infoveranstaltung - Vernissage

21. August 2023

Infoveranstaltung - Vernissage

Wissenschaft und Wohnen - Entwicklungsstandorte Parkhaus und Augustenburger Platz

Im vergangenen Jahr haben sich die Berliner Verwaltung, die Berliner Hochschule für Technik und weitere Expert:innen zusammengesetzt und gemeinsam erste Ideen und Entwicklungsmöglichkeiten für zwei Standorte in Wedding erarbeitet, um den Flächenbedarf der Hochschule und den Bedarf an Wohnraum und sozialer Infrastruktur zu kombinieren.
Wir laden Sie herzlich ein, sich die ersten Ideen zur möglichen Entwicklung der beiden Standorte anzusehen und möchten Ihnen die Möglichkeit geben, mit uns ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.

Vom 28.08. bis 15.10.2023 werden diese ersten Ideen und Ergebnisse zudem in einer Plakatausstellung im 1.OG der Schiller-Bibliothek ausgehängt.

Uhrzeit: 17 Uhr
im ehem. BVV-Saal, Müllerstraße 147,13353 Berlin
Es erwarten Sie kleine Snacks und Getränke. Wir freuen uns auf Sie!


Otto Nagel

03. Juli 2023

Neues Buch über Otto Nagel

Otto Nagel (1894-1967). Maler – Publizist – Kulturpolitiker – das ist der Titel einer neuen Buchveröffentlichung, herausgegeben von den "Freunden Schloss Biesdorf e.V." im Auftrag des Initiativkreises "Otto Nagel 125" (zu dem auch die "Wedding-Bücher" gehören).
Das Buch enthält u.a. eine biographische Darstellung von Leben und Werk des Künstlers, der fast fünf Jahrzehnte im Wedding lebte; des Weiteren Beiträge über Otto Nagels Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in der SBZ und DDR, insbesondere sein künstlerisches, publizistisches und (kultur-)politisches Engagement.
Das Buch kostet 8,– Euro und kann bei info@wedding-buecher bestellt werden (zzgl. 2,- Euro Versandkostenpauschale).                                                                                                                                          Weitere Informationen finden Sie hier: www.wedding-buecher.de


Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement

03. Juli 2023

Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement

Das Paul Gerhardt Stift verleiht erstmals den Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement. Wir möchten damit herausragende soziale Projekte aus Berlin und Brandenburg auszeichnen. Die Projekte sollen sich zukunftsweisend, innovativ und nachhaltig für den Menschen einsetzen. Bewerben kann man sich ab sofort.

Der Preis ist dotiert mit:

  1. Platz – 10.000 Euro
  2. Platz – 5.000 Euro
  3. Platz – 2.500 Euro

Erfahren Sie mehr auf der Website des Paul Gerhardt Stifts.