Mittendrin Berlin!
Februar 2025
Mittendrin Berlin!
Mittendrin Berlin! 2025/26 sucht kreative Köpfe – Bewerben Sie sich bis 4. Mai 2025!
Gefördert werden innovative Nutzungskonzepte, die bestehende Orte und Flächen in und um Berliner Zentren und Geschäftsstraßen mit neuen Angeboten und Aktionen bereichern.
Im Wettbewerb 2025/2026 geht es um die Schaffung von sogenannten "Dritten Orten" in Berlin. „Dritte Orte“ sind Orte außerhalb der eigenen vier Wände und des Arbeitsplatzes, die als Treffpunkte und Aufenthaltsorte genutzt werden und einen informellen Austausch, Gemeinschaft und gesellschaftliche Teilhabe fördern können.
Haben Sie Interesse? Am 24. Februar um 18 Uhr findet eine Auftaktveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie auf www.berlin.de/mittendrin
Waffenverbotszone
Februar 2025
Waffen- und Messerverbotszone am Leopoldplatz
Am Samstag, den 15.02.2025, tritt eine Waffenverbotszone am Leopoldplatz in Kraft. Von 10:00 Uhr bis 16 Uhr steht die Polizei auf selbigem für Rückfragen zu Verfügung.
Weitere Informationen auf www.berlin.de/polizei
CFS Februar
Februar 2025
Veranstaltungen im Centre Francais
Samstag 08.02.2025
Rugby im CFB: Frankreich vs. England
Vom Centre Francais:
Du suchst noch einen Ort, um DAS Highlight des Six-Nations-Turniers anzuschauen?
Dann bist du hier genau richtig! Triff uns im Berliner Rugby-Tempel, dem CFB, und erlebe eine 100 % authentische Rugby-Atmosphäre. Das legendäre Duell zwischen Frankreich und England wird live auf der Großleinwand im City Kino Wedding übertragen – wir garantieren perfekte Sicht, komplettes Eintauchen und eine mitreißende Stimmung! ⚡
Praktische Infos:
Wann? Samstag, 8. Februar 2025, ab 16:30 Uhr
Wo? Centre Français de Berlin, Müllerstraße 74 (U6 Rehberge)
Was? Kühles Bier & Snacks – Eintritt frei! 🍻
Garden of Light & Flying Steps
14. Dezember 2024
Garden of Light & Flying Steps
Das Bezirksamt Mitte lädt Sie herzlich ein:
am 14.12.24 (18.30 Uhr bis 21.30 Uhr) und am 15.12.24 (16.00 Uhr bis 20.00 Uhr) zeigt die Lichtkunstinstallation GARDEN OF LIGHT auf dem Leopoldplatz Großbildprojektionen auf der Fassade der Alten Nazarethkirche am Leopoldplatz. Bewegte Bilder verwandeln die Schinkel-Architektur und rücken sie in neues Licht. Erzählt wird eine Reise durch die Zeit in metaphorischen Bildern und zugleich die Geschichte vom immerwährenden Wandel – von Neubeginn, Hoffnung und Wachsen.
Am Samstag – den 14.12.2024 ab 18.30 Uhr – erwartet die Gäste ein weiteres, echtes Highlight: Die FLYING STEPS – die international gefeierte Dance Company, die im Wedding ihren Anfang nahm, präsentiert parallel zur Fassaden-Projektion eine spektakuläre Live-Performance.
Programm:
Samstag 14.12.2024
- 18.30 Uhr – Ansprache der Bezirksbürgermeisterin – Stefanie Remlinger
- 18.35 Uhr – Grußwort Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – Joe Chialo
- 18.45 Uhr – GARDEN OF LIGHT Lichtkunstinstallation / Fassadenprojektion mit LIVE-Performance des FLYING STEPS DANCE-PROJECTs
- 19.00 Uhr – GARDEN OF LIGHT – Fassadenprojektion
- 19.30 Uhr – GARDEN OF LIGHT – Fassadenprojektion
- 20.00 Uhr – GARDEN OF LIGHT Lichtkunstinstallation / Fassadenprojektion mit LIVE-Performance des FLYING STEPS DANCE-PROJECTs
- 20.30 Uhr – GARDEN OF LIGHT – Fassadenprojektion
- 21.00 Uhr – GARDEN OF LIGHT – Fassadenprojektion
Sonntag 15.12.2024
GARDEN OF LIGHT Fassadenprojektionen jede halbe Stunde 16:00 - 20:00 Uhr
Artwork: if eyes could talk
Weddingplatz Eröffnung
12. Dezember 2024
Eröffnung des Weddingplatzes
Am Donnerstag, den 12.12.2024, um 16:30 Uhr, wird der neugestaltete Weddingplatz gemeinsam mit der südlichen Reinickendorfer Straße feierlich der Nachbarschaft und den Gewerbetreibenden übergeben. Nach rund 1,5 Jahren Bauzeit wurden die Flächen im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Gewerbetreibenden umgestaltet.
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, eröffnet die Veranstaltung mit einer Begrüßung.
Bei einer kleinen, winterlichen Feier mit warmen Getränken lädt das Landschaftsarchitekturbüro Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH zu einem Rundgang ein, um die Neugestaltung vorzustellen. Für die Gäste stehen zudem kleine winterliche Präsente bereit. Eine größere Eröffnungsfeier ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Finanzierung des Projekts
Das Projekt „Neugestaltung Weddingplatz“ (Laufzeit 2019–2024) wurde mit insgesamt ca. 3,4 Millionen Euro aus Mitteln des Programms „Lebendige Zentren und Quartiere“ sowie Einnahmen aus Ausgleichsbeträgen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gefördert.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Eröffnung begrüßen zu dürfen!
Ihr Team vom Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Müllerstraße
Dein Kiez, Dein Keks
Dezember 2024
EAT CITY Lebkuchenwettbewerb 2024/25
Das alte Karstadt-Gebäude am Leopoldplatz steht sinnbildlich für viele leer stehende Kaufhäuser in Deutschland – groß, aus der Zeit gefallen und ungenutzt. Doch was könnte aus solchen Orten entstehen? Genau darum geht es beim EAT CITY Lebkuchenwettbewerb 2024/25 von competitionline: Entwickelt ein essbares Modell, das zeigt, wie leer stehende Kaufhäuser wie das am Leopoldplatz neues Leben bekommen können!
Die Aufgabe: Süße Visionen für den Leopoldplatz
Stellt euch vor, wie das Karstadt-Gebäude zur grünen Oase, zum Kinderparadies oder zum lebendigen Treffpunkt wird. Was fehlt dem Kiez, wer lebt dort, und wie kann das Gebäude den Stadtteil bereichern? Mit einem essbaren Modell könnt ihr zeigen, wie aus dem Leerstand ein neues Highlight wird – sozial, kreativ und inspirierend.
Neu: Virtuelle Back-Kategorie
Dieses Jahr gibt es eine digitale Neuerung: Ihr könnt eure Ideen auch mit KI-Tools umsetzen und virtuell einreichen. Diese Kreationen werden separat bewertet und eröffnen ganz neue Möglichkeiten.
Wer kann mitmachen?
Alle! Ob Architekt:innen, Designer:innen, Künstler:innen, Studierende oder einfach kreative Köpfe – allein, im Team oder mit Freundinnen und Familie.
Competitionline lobt außerdem Gewinne für die besten Ideen aus.
offene Tür Mensch.Müller
06. Dezember 2024
Lebendiger Adventskalender
Von der Stadtteilvertretung Mensch.Müller:
Im Rahmen des lebendigen Adventskalender laden auch wir zum Austausch bei Glühwein und Stollen ein. Das alles in den Räumlichkeiten unseres neuen Büros in der Müllerstraße 12. Wer hat, kann auch gerne Spenden für das Duschmobil für Frauen mitbringen, welche wir in den Tagen danach übergeben werden.
Bringt eure eigenen Tassen ach Möglichkeiten und dann sehen wir uns zum kurzen oder langen Schnack und Snack.
Eure Stadtteilvertretung mensch.müller.
Nudelbar500
Dezember 2024
Nudelbar500 – eine Suppe für Deine Kiezgeschichte!
Die Performance-Initiative Lingsanling und „Angerollt“ mit Hang Su, Silvan Hagenbrock und Andreas Horn laden Dich zur Nudelbar500 ein. An zwei Wochenenden im Dezember verwandelt sich der Leo in eine öffentliche mobile Küche, in der nicht nur gekocht, sondern auch erzählt wird. Nudelbar500 steht für eine künstlerisch-kulinarische Erfahrung. Hier werden Kiezgeschichten, Erlebnisse, Anekdoten audiovisuell dokumentiert. Zwischen den dampfenden Kochtöpfen, den Aromen von chinesischen Nudeln und den Alltagsgeräuschen des Leopoldplatzes entsteht ein Raum, der weit mehr als nur den Genuss von Speisen bietet. Die Nudelbar500 ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs, des Archivierens und des Innehaltens. Komm vorbei!
Sketching Homes
Dezember 2024
Sketching Homes – eine Workshop Reihe für Jugendliche mit der Künstlerin Lena Pozdnyakova und der Journalistin Anna Kücking
Fotografie und Collagenworkshop von 17-20 Uhr, Treffpunkt Leopoldplatz
Die Welt ist unser Zuhause. Die Welt lebt von Geschichten und wird durch sie geformt. Welche Geschichte willst Du über die Welt erzählen? Wir wollen Deinen Blick festhalten und gemeinsam herausfinden, was es dafür braucht, damit du dich in ihr zuhause fühlen kannst. Im Rahmen der Workshops entsteht ein Podcast und eine Ausstellung.
Begegnungsbilder
November 2024 bis Februar 2025
Begegnungsbilder - mit der Künstlerin Paula Carralero Bierzynska
Mo & Mi von 15-16 Uhr, im/vor dem Café Leo (bis Februar 2025)
Was verbindet dich mit dem Leopoldplatz? Von Oktober 2024 bis Februar 2025 malt die Künstlerin Paula Carralero Bierzynska kostenlos Porträts auf dem Leopoldplatz. Es entsteht ein Porträt in Aquarell auf Papier, das du als Geschenk bekommst, und ein Porträt in Öl auf transparentem Stoff, das auf dem Leopoldplatz ausgestellt wird.