Rathaus vor Ort
16.05.2025
Rathaus vor Ort
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert:
Am 27. Mai 2025 ist es wieder so weit: Von 14:00 bis 18:00 Uhr bringt das Bezirksamt Mitte zum dritten Mal das Rathaus direkt auf den Leopoldplatz. Am bundesweiten Diversity-Tag präsentiert sich die Verwaltung als Ort der Vielfalt, der allen Bürger*innen mit Respekt, Offenheit und Serviceorientierung begegnet. In diesem Jahr steht die Veranstaltung zusätzlich unter dem Motto: „Müll – Mitte macht sauber“. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Vermüllung und engagieren uns für ein gepflegtes, lebenswertes Stadtbild. Dabei geht es nicht nur ums Aufräumen – sondern vor allem um die Vermeidung von Müll. Wir zeigen durch Projekte und Maßnahmen, wie jede*r im Alltag Müll reduzieren kann
Viele Menschen haben kaum eine Vorstellung davon, was wir im Rathaus tagtäglich machen, wie und was da entschieden wird und unter welchen Umständen das erfolgt. Mit dem Format „Rathaus vor Ort“ stellen wir Einrichtungen wie die Musikschule, die Volkshochschule oder die Bibliotheken vor, geben Einblicke in die Arbeit einzelner Ämter und welchen Job die Beauftragten machen – zum besseren Kennenlernen und einander verstehen. Außerdem stehen die Bezirksbürgermeisterin und ihre Verwaltung für Anliegen, Fragen und Vorschläge in Gesprächen zur Verfügung.
Also kommen Sie gerne am 27. Mai von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Leopoldplatz. Wir laden Sie herzlich ein, zu den Infoständen zum Bühnenprogramm mit Redebeiträgen, Musik sowie Aktionen live vor Ort. Die Veranstaltung wird von DGS-Dolmetscherinnen aktiv begleitet.
Mein Wedding 2025
16.05.2025
Mein Wedding 2025
Der Kunstwettbewerb Mein Wedding jährt sich zum 9. mal und schmückt die Mittelinsel der Müllerstraße von August bis Oktober 2025 wieder mit seinen Plakaten.
Bis Ende Juni können bis zu 2 Werke je Person über das Centre Francais eingereicht werden. Wichtig ist das die Bilder einen direkten Bezug zum Wedding bzw. der Müllerstraße haben.
Eine Jury kürt 12 Gewinner, welche bei einer hohen Platzierung ein Preisgeld bekommen können. Darüber hinaus werden die Gewinner 3 Monate öffentlich ausgestellt. Die Teilnahme lohnt sich also!
Bewerbungsphase: ab jetzt bis zum 28.06.2025
Mehr Informationen hier.
Frühlingsspaziergang_25
16.05.2025
Frühlingsspaziergang
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 findet der diesjährige Frühlingsspaziergang mit dem Thema "Verschlossene Orte" statt. Veranstalter ist diesmal das Team der Präventionskoordination.
Text vom Newsletter:
Während im Erdgeschoß des Karstadtgebäudes der LIDL-Markt seine Tore für die Kundschaft geöffnet hat, steht der Rest des Gebäudes derzeit leer. Wir können exklusiv einen Einblick in die erste Etage und die Überlegungen zu ihrer Verwendung nehmen.
Die alte Nazarethkirche sieht nach langer Sanierung ihrer Fertigstellung entgegen. Hier bekommen wir vorab einen Einblick zum Stand der Arbeiten und was uns nach der Wiedereröffnung erwartet.
Uhrzeit: 17:45 Uhr Treffen
Ort: Grüner Infopoint auf dem vorderen Leopoldplatz
240405_CKeller_TderSBF_024-min
02.05.2025
Frühlingsfest
Das Frühlingsfest des Maxplatz findet am 10.05. statt, Veranstalter ist #WIRamLEO. Das Fest soll an die Eröffnung des Maxplatzes im letzten Jahr anknüpfen.
Ein buntes Programm bestehend aus Kinderprogramm, Sportangebot, Gärtnern in den Hochbeeten, Musikprogramm mit Bands, Essen und Getränken und einer offenen Redaktionssitzung der Platzzeitung "Unser Leo" verspricht einen kurzweiligen Nachmittag im Wedding. Mehr Informationen findet man auf der Website von #WIRamLEO.
Kirschbaumfest
02.05.2025
Kirschbaumfest vom Platzteam
Am 03. Mai ab 13 Uhr veranstaltet das Platzteam ein Fest auf dem hinteren Leopoldplatz (Maxplatz). Getroffen wird sich an der Hollywoodschaukel.
Neben dem Austausch zwischen den Anwohnenden gibt es selbstgebackenen Kirschkuchen, eine kleine Tombola und ein Cherry-Tischtennis-Cup.
Fit am Leo 2025
25.04.2025
Fit am Leo 2025
Ab dem 29. April startet die nächste Runde von Fit am Leo auf dem Maxplatz. Das Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und wie immer kostenfrei.
Die Trainingswoche startet Dienstags mit einem Lauftraining und wird am Donnerstag mit einem Ganzkörpertraining komplettiert. Die Kurse beginnen immer um 19 Uhr.
Tag der Städtebauförderung 2025
24.04.2025
Eine Schinkel-Kirche in neuem Glanz!
Diesen Frühling findet, wie in den letzten Jahren, der Tag der Städtebauförderung statt.
Baustellenbesichtigung der Alten Nazarethkirche am 10. Mai 2025
Der Umbau der Alten Nazarethkirche ist fast abgeschlossen und jetzt ist die perfekte Gelegenheit, den Baufortschritt zu entdecken! Besuchen Sie das Denkmal im Rahmen einer exklusiven Führung. Wir freuen uns auf Sie und einen lebhaften Austausch! Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Haupteingang der Alten Nazarethkirche
Tourbeginn: 11 Uhr und 13 Uhr
Weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung in Berlin finden sie hier.
Veranstalter:innen für Kultur am Leo
Wir suchen Veranstalter:innen für Kultur am Leo
Das Open-Air-Sommerkino in Berlin Wedding bietet eine Gelegenheit, sich auf dem Leopoldplatz zu treffen und die Tradition der Sommerkinos zu erleben. Dieses Projekt ist ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit für das Lebendige Zentrum und das Sanierungsgebiet Müllerstraße (LZ & SG Müllerstraße).
Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte sollen vier Veranstaltungen im Jahr 2025 stattfinden, mit der Option für eine zusätzliche Veranstaltung. Die erste Abendveranstaltung soll an einem Dienstag oder Donnerstag im August im Außenbereich der Alten Nazarethkirche auf dem Leopoldplatz stattfinden.
Doch bevor es losgeht, suchen wir noch ein engagiertes Team, welches die Veranstaltungsreihe organisiert. Haben Sie eine Vision für das Projekt Begegnungen am Leo? Haben Sie Interesse daran, ein Konzept für eine Veranstaltungsreihe zu erstellen und diese durchzuführen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.05.2025 um 10:30 Uhr. Weitere Informationen und Ihre Bewerbung einreichen können Sie im Onlineportal.
Wir suchen Kurator:innen für Mein Wedding 2025
Wir suchen Kurator:innen für Mein Wedding 2025
Der jährliche Kunstwettbewerb Mein Wedding findet auch im 2025 wieder statt. Er lädt Menschen vom Kitaalter bis zum Ruhestand ein, selbst Kunstwerke zu gestalten. Willkommen sind alle Werke, die sich mit dem Wedding beschäftigen- egal ob Gemälde, Skizze, Collage oder Fotografie und egal ob von Bastler:innen bis hin zu professionellen Künstler:innen erstellt.
In diesem Jahr wird es sogar zum ersten Mal einen Publikumspreis geben, damit jeder Weddinger:in mitentscheiden kann.
Doch bevor es losgeht, suchen wir noch ein engagiertes Team von Kurator:innen, das den Wettbewerb betreut. Haben Sie eine Vision für Mein Wedding 2025? Haben Sie Interesse daran, den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen zu organisieren, die Jurysitzung durchzuführen und die Vernissage zu planen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.04.2025 um 12 Uhr. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung und den auszufüllenden Bieterbogen finden Sie hier.
Ein neuer Block für den Wedding
Februar 2025
Ein neuer Block für den Wedding
Vorstellung der aktuellen Planung, am 12.03.2025 um 18 Uhr
Die Zukunft der Blöcke nördlich und südlich des S-Bahnhofs Wedding nimmt Gestalt an! Erfahren Sie, welche Planungen für die kommenden Jahre vorgesehen sind.
Wir laden Sie ein, sich über das Blockkonzept für die Quartiere nördlich und südlich des S-Bahnhofs Wedding zu informieren. Das Ziel ist es, einen klimafreundlichen Block zu gestalten, die bestehenden Wohnungen zu sichern und durch die Umstrukturierung neuen Wohnraum sowie öffentliche Freiflächen zu schaffen.
Nach der Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt mit den Planer:innen ins Gespräch zu kommen.
Der Infoabend findet am Mittwoch 12.03.2025 um 18 Uhr statt. Einlass ab 17:30 Uhr ins Vor-Ort-Büro des Lebendigen Zentrums Müllerstraße. Der Eingang erfolgt durch das Tor rechts neben Edeka oder barrierefrei links von Rossmann. Nutzen Sie dort den Aufzug in den 1. Stock.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team vom Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Müllerstraße