Werkel-Woche Operation Himmelblick

12.07.2025

Werkel-Woche der Operation Himmelblick

Im Auftrag des Lebendigen Zentrum Müllerstraße veranstaltet die Operation Himmelblick eine offene Werkstatt.

Vom 08.07. bis zum 12.07. jeweils von 17 bis 21 Uhr besteht die Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Bauen in den offenen Werkstätten im Citipoint auf Parkdeck 04.

Nähere Informationen  sind auf der Webseite der Operatoin Himelblick zu finden.


10 Jahre Schiller-Bibliothek

27.06.2025

Jubiläum Schiller-Bibliothek

10 Jahre Schiller-Bibliothek

Die Schillerbibliothek feiert am Freitag den 18. Juli von 15:30 Uhr bis 21 Uhr ihr 10 Jähriges Jubiläum. Hierzu ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender.

"Wir feiern Geburtstag – und laden den ganzen Kiez herzlich ein!

Habt ihr Lust auf Glanz und Gloria? Dann kommt vorbei und erlebt einen funkelnden Nachmittag mit kreativen Aktionen zum Mitmachen und jeder Menge Glitzer.

Bringt eure Freund*innen mit und feiert mit uns – bunt, strahlend und natürlich: schillernd!"

Zeitplan:
15:30 Schillernde Eröffnung, Vorplatz der Bibliothek
16-21 Uhr DJ Alex legt auf, Vorplatz der Bibliothek
16-18 Uhr Kinderschminken, Spiel und Spaß, Vorplatz der Bibliothek
16-19 Uhr Tee-Mobil mit dem Social Makerspace, Vorplatz der Bibliothek
17-19 Uhr Collagenworkshop mit RIKI COLLAGE, Anmeldung unter schiller@stb-mitte.de, 1. OG Glaskasten
16-18 Uhr Kleidertauschparty, Veranstaltungsraum EG
16-18 Uhr Nähworkshop, Makerspace
16-20 Uhr Buchcover Glow up (DIY - Bücher bedazzeln), Vorplatz der Bibliothek
Bring ein eigenes Buch mit – wir sorgen für Strass, Glitzer & gute Laune.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte ein Cover, das schillert!
18-20 Uhr Cyanotopie Workshop, Makerspace
20-21 Uhr Ausklang mit Musik

Nähere Informationen  sind auf der Webseite des Bezirksamts Mitte zu finden.


Bürger*innen-Förderfonds

19.06.2025

Bürger*innen-Förderfonds "WE ARE LEO"

Verfügbare Fördermittel für kleinere Projekte oder Veranstaltungen

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert:

Das Bezirksamt Mitte von Berlin lädt Sie herzlich ein, von Juni bis November kleinere, selbst organisierte Veranstaltungen oder Projekte auf oder in unmittelbarer Nähe des Leopoldplatzes durchzuführen. Der Bürger*innen-Förderfonds soll dazu dienen, den nachbarschaftlichen Austausch zu inspirieren, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken oder zur kulturellen Belebung des Leopoldplatzes beizutragen. Für das jeweilige Bürger*innen-Projekt oder die Veranstaltung stehen bis zu 500 Euro zur Verfügung. Der Fonds hat eine Gesamthöhe von 10.000 Euro. Eine Jury entscheidet über die Auswahl.

Mögliche Themenfelder:

  • Nachbarschaftlicher Austausch, Förderung der Gemeinschaft, kulturelle Teilhabe und Vernetzung,
  • Dialoge zwischen den Generationen, Kulturen oder Religionen,
  • Demokratieförderung- und Demokratieerziehung,
  • Bürgerliches Engagement gegen jede Art von Diskriminierung, Hass, Rassismus und für Barrierefreiheit, Integration, Inklusion, Diversität, Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung.

Mögliche Formate:

  • Künstlerische Veranstaltungen im öffentlichen Raum (Lesungen, Musik, Theater, Tanz, Poetry Slams u.a.),
  • Gesundheitsfördernde und sportliche Aktivitäten,
  • Themenbezogene Wettbewerbe und Workshops,
  • Erstellen von Material zur Sensibilisierung,
  • Foto- und/oder Videodokumentationen, Podcasts.

„Wir möchten mit diesem Beteiligungsformat, das aus Mitteln des Berliner Sicherheitsgipfels finanziert wird, möglichst viele Bürger*innen motivieren, eigene kleinere Projekte oder Veranstaltungen auf oder um den Leopoldplatz durchzuführen. Ich würde mich freuen, wenn der Bürger*innen-Förderfonds dazu beiträgt, die kulturelle Belebung am Leo weiter zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl rund um den Platz zu stärken.“

Nähere Informationen und der Fördermittelantrag sind auf der Webseite des Bezirksamts Mitte zu finden.


Tischtennisturnier STV

12.07.2025

Tischtennis Turnier der Stadtteilvertretung Mensch.Müller

 

Am Samstag, den 12.07. wird von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr ein Tischtennisturnier stattfinden. Dieses Jahr kommen Künstler:innen aus Frankreich, Belgien, Polen und Deutschland.

Anmeldung bis zum 03. Juli : An den Infopoints Leopold- und Maxplatz und an der Schillerbibliothek

Wo: Vorrunde: Tischtennisplatten zw. Max- und Leopoldplatz; Halbfinale: Am Zeppelinplatz; Finale: Spielplatz hinter dem Rathaus Wedding

Preise: für den 1. & 2. Platz sowie für das beste Outfit


Fête de la Musique 25

06.06.2025

Fête de la Musique im Centre Francais & auf dem Maxplatz

 

Zum Fête de la Musique in Berlin wird es auch in der Müllerstraße eine Veranstaltung geben. Am 21.06. wird von 16 Uhr bis 0 Uhr im Centre Francais mit verschiedenen Bands gefeiert. Dieses Jahr kommen Künstler:innen aus Frankreich, Belgien, Polen und Deutschland. Außerdem findet dieses Jahr erstmals auf dem Maxplatz die Fête statt. Organisiert wird "Der Leo tanzt" vom Bezirksamt Mitte sowie der Bürgerinitiative WIRamLEO und geht von 14 Uhr bis 22 Uhr.

Das komplette Programm zum und weitere Informationen der Veranstaltung im Centre Francais gibt es hier.

Weitere Informationen zu Künstlern & Musik auf dem hinteren Leopoldplatz (Maxplatz) finden sich hier.

Wo? CFB Müllerstr. 74 (U6 Rehberge) & Maxplatz (hinterer Leopoldplatz)

Eintritt frei!


Temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraße

06.06.2025

Temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraße

 

Das Quartiersmanagement Pankstraße öffnet am Freitag, den 13. Juni 2025 die Nazarethkirchstraße. Für einen Nachmittag verwandelt sich die Straße in eine Spiel- und Nachbarschaftsstraße. Beginn ist um 15 Uhr.

Vor Ort wird es ein umfangreiches Programm geben. Mehr Informationen


HERland AllStars Literaturfestival

06.06.2025

HERland AllStars Literaturfestival

 

Silent Green veranstaltet am Wochenende des 4. bis 6. Juli ein Literaturfestival.

Aus dem Silent Green Newsletter:

Liebe Freund*innen des silent green,

wir freuen uns sehr, im Juli das Netzwerk HERland bei uns im silent green begrüßen zu dürfen. Das selbstorganisierte Kollektiv von Frauen aus der kriminalliterarischen Buchproduktion kämpft für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der „Großen Erzählung“ – besonders in der Spannungsliteratur. Politisch, feministisch und entschlossen gegen rechte wie patriarchale Strukturen: Das Netzwerk kämpft solidarisch und erfolgreich für eine gerechte, vielfältige (Literatur-)Welt.

Vom 4. bis 6. Juli 2025 laden wir zum HERland AllStars Literaturfestival ein. An drei Tagen erwarten Euch Lesungen, Diskussionen und ein intensives Programm rund um feministische Kriminalliteratur. Mit dabei sind renommierte Autorinnen und Literaturvermittlerinnen des Netzwerks – darunter Christine Lehmann, Monika Geier, Merle Kröger, Else Laudan, Gudrun Lerchbaum, Sophie Sumburane, Nikola Anne Mehlhorn, Uta-Maria Heim, Doris Hermanns, Katja Bohnet, Doris Gercke, Susanne Saygin und Kirsten Reimers.

Das detaillierte Festivalprogramm findet Ihr hier


CleanUp WiramLeo

01.06.2025

CleanUp am Maxplatz

Die Initiative #WIRamLEO veranstaltet eine CleanUp Aktion

Wie jeden 1. Sonntag im Monat organisiert #WIRamLEO am Sonntag, den 01. Juni eine Aufräumaktion auf und um den Maxplatz.

Für zwei gesellige Stunden kann man sich ab 14 Uhr der CleanUp-Aktion im Rahmen des BSR Kehrenbürger-Programms anschließen.

Mehr Informationen gibt es auf der Website von #WIRamLEO.


Konzertreihe Schillerbibliothek

30.05.2025

Konzerte in der Schillerbibliothek

Am 16. & 21. Juni finden Konzerte in der Schillerbibliothek statt. 

Am 16. Juni, um 14:30 Uhr macht das Konzert Tricordanza den Anfang. Gespielt werden Werke aus verschiedenen Genres wie Barock, Klassik oder spanischer Romantik bis zu moderner Musik und Tango. In der Schillerbibliothek werden Werke von Antonio Lotti, Enrique Granados, Mauro Giuliani, Maurice Ravel, Wolfgang Amadeus Mozart, Atanas Ourkouzounov, Carlos Gardel und weiteren Komponisten erklingen.

Das Konzert Analogue Swing am 22. Juni wird die Swing Musik zum Thema haben, mit dem Charme französischer Straßencafés erklingt tanzbare Swing-Musik im Wedding. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.


Weddingmarkt_0625

30.05.2025

Weddingmarkt

Designmarkt am 08. Juni auf dem Leopoldplatz

Am 08. Juli von 11 bis 18 Uhr findet wieder der Weddingmarkt für Kunst und Kultur auf dem Leopoldplatz statt.
An die 100 Verkaufsstände, Streetfood und Musik bieten erneut ein interessantes, abwechslungsreiches und unterhaltsames Angebot.

Die Veranstaltung findet den Sommer über in regelmäßigen Abständen statt. Jeden zweiten Sonntag im Monat, von Mai bis November.
Mehr Infos zum Weddingmarkt gibt es hier (bitte anklicken).