11. Juni 2024

Lesung und Vortrag zu Ruth Rewalds Jugendroman „Müllerstraße“

Zeit: 13. Juni, 18 Uhr; Ort: Mitte Museum, Pankstr. 47, 13357 Berlin (U-Bhf. Pankstraße)

Mit einem Vortrag des Literaturwissenschaftlers Dr. Dirk Krüger über Leben und Werk Ruth Rewalds sowie einer Lesung der Schauspielerin Julia Meier aus dem Roman „Müllerstraße“.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2024/muellerstrasse-jungens-von-heute
Lesung und Vortrag finden statt im Kontext der Ausstellung „Letzte Anschrift: Müllerstraße 163. Verschüttete Geschichte eines Hauses und seiner jüdischen Bewohner*innen“ (noch bis zum 7.7. im Mitte Museum).

Ruth Rewalds Jugendroman erschien 1932 und wurde im vergangenen Jahr als Band 9 der Reihe „Wedding-Bücher“ erstmals wieder aufgelegt:
Anfang der 1930er-Jahre, die Müllerstraße ist das quirlige Zentrum des Wedding. Hier leben Geuni und seine Freunde. Um der Langeweile der Sommerferien zu entgehen, legen sie auf dem Flachdach eines Hauses einen Garten an, wo sie gemeinsam mit einem Mädchen ein selbstverfasstes Theaterstück aufführen wollen.
Wie die Gruppe dieses Projekt angeht – mit Witz und Phantasie, gegen Widerstände der Erwachsenen –, beschreibt Ruth Rewald spannend und kenntnisreich und gibt einen Einblick in die damaligen Lebensverhältnisse. 1932 erschienen, war ihr Buch ein großer Erfolg.
Müllerstraße war die zweite Buchveröffentlichung der Berliner Schriftstellerin Ruth Rewald (* 1906). Als Jüdin und als Linke musste sie 1933 emigrieren. Nach der Besetzung Frankreichs durch die Deutschen wurden sie und ihre Tochter Anja nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Ausführliche Informationen incl. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: www.wedding-buecher.de
Das Buch kann über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden.
Bei der Veranstaltung gibt es einen Büchertisch.