Geschäftstraßenmanagement
Gemeinsame Erarbeitung eines Konzepts zur Standortaufwertung
Geschäftstraßenmanagement
Um die Müllerstraße wieder zu einem starken und vitalen Zentrum für den Wedding auszubauen ist es notwendig, die Gewerbetreibenden für ihren Standort zu aktivieren und sich gemeinsam für diesen zu engagieren.
Das 2011 beauftragte Geschäftsstraßenmanagement unterstützt diesen Prozess, indem es die 2013 erfolgte Gründung der Standortgemeinschaft iniitierte und begleitete und wichtige Kontakte zwischen den Händlern, der Verwaltung und Akteuren im Wedding knüpft.
Die Vernetzung der Einzelhändler*innen wird durch das monatlich vom Geschäftsstraßenmanagement organisierte Händler*infrühstück gefördert, bei dem gemeinsame Aktionen geplant werden.
Das Geschäftsstraßenmanagement arbeitets seit Januar 2011 und erarbeitet gemeinsam mit den Gewerbetreibenden ein Konzept für die langfristige Standortaufwertung.
Themen, die gemeinsam angegangen werden, sind u.a.
- die Sicherheit und Sauberkeit
- Feste und Veranstaltungen
- die Gestaltung der Müllerstraße
- der Geschäftsbesatz
Im Rahmen der Arbeit als Geschäftsstraßenmanagement wurde 2015 in Abstimmung mit der Standortgemeinschaft und den Akteur*innen im Gebiet ein Zentrumskonzept für die Müllerstraße erarbeitet. Das Zentrumskonzept Müllerstraße – Leitfaden zur Steuerung des Branchenmixes im Hauptzentrum Müllerstraße – soll als Entscheidungsgrundlage für die Verbesserung des Nutzungs- und Branchenmixes dienen.
Kontakt
Herr Pichierri
FON: (030) 885 914 32
E-Mail: w.pichierri@planergemeinschaft.de
Frau Isenberg-Holm
E-Mail: geschaeftsstelle@motzener-strasse.de
Projektdaten
Handlungsfeld B
Geschäftsstraßenmanagement
Laufzeit
ab 2011
Infomaterial & Links
Das Zentrumskonzept können Sie im Downloadbereich herunterladen bitte anklicken
Weitere Informationsmaterialien zum Projekt finden Sie auf unserer Downloadseite